Habe ich ein Alkoholproblem?
Ob Du Alkoholiker:in bist und ob Dir das Programm und die Lebensweise der AA helfen können, kannst nur Du selbst entscheiden. Niemand aus der Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker kann oder möchte Dir diese Erkenntnis und Entscheidung abnehmen.
Hier sind einige der Fragen, die uns gestellt wurden und deren ehrliche Beantwortung uns geholfen hat, unsere Krankheit zu akzeptieren. Mit Hilfe der Gemeinschaft der AA bauten wir unser neues Leben auf.
Bitte versuche, auf die nachstehenden Fragen ehrlich zu antworten. Denk daran, dass es keine Schande ist, ein gesundheitliches Problem zu haben. Erst wenn Du dieses Problem erkannt hast, wirst Du eine Lösung dafür finden.
Hinweis: Bei der Durchführung des Selbsttests werden keinerlei personenbezogene Daten erhoben oder gespeichert. Der Test ist anonym und niemand außer Dir kann Deine Antworten einsehen. Deine Antworten werden nicht gespeichert.
Habst Du jemals versucht, für eine Woche oder für einen bestimmten Zeitraum mit dem Trinken aufzuhören?
Ja Nein
Die meisten von uns nahmen sich oft vor, nicht mehr zu trinken. Wir machten unseren Angehörigen, Freunden und Arbeitgebern ernst gemeinte Versprechungen. Wir legten feierliche Gelübde ab. Nichts half, bis wir endlich den Weg zu den AA fanden. Von da an nahmen wir uns Zeit, versprachen nichts, weder uns selbst noch anderen. Wir konzentrierten uns nur darauf, heute das erste Glas stehen zu lassen, für vierundzwanzig Stunden nichts zu trinken. Wir blieben an diesem Tag nüchtern.
Hast Du Dich über die Ratschläge anderer geärgert, die Dich veranlassen wollen, mit dem Trinken aufzuhören?
Ja Nein
Viele Menschen versuchen, dem Problemtrinker zu helfen. Aber die meisten Alkoholiker ärgern sich über die mehr oder minder gut gemeinten Ratschläge, wenn es um ihr Trinken geht. Die AA erwarten von keinem Menschen, dass er ihren Rat annimmt. Wenn wir gefragt werden, berichten wir über unsere eigenen Erfahrungen und geben ein paar praktische Anregungen für ein Leben ohne Alkohol.
Hast Du jemals versucht, durch einen Wechsel von einem alkoholischen Getränk zu einem anderen Dein Trinken unter Kontrolle zu bringen?
Ja Nein
Wir waren immer auf der Suche nach einem ungefährlichen Trinkrezept. Wir wechselten vom Weinbrand zum Wein oder zum Bier. Wir setzten unsere Hoffnung auf Mineralwasser und tranken nur noch „Gespritzte“. Wir kippten klare Schnäpse, statt die gefährlichen Mixgetränke zu schlürfen. Wir versuchten sogar, nur zu bestimmten Zeiten zu trinken. Aber mit welchem Rezept wir es auch versuchten, am Ende waren wir wieder unweigerlich betrunken.
Hast Du während des letzten Jahres bereits morgens getrunken oder einen „Frühschoppen“ zu Dir genommen?
Ja Nein
Die meisten von uns sind aus eigener Erfahrung überzeugt, dass die Antwort auf diese Frage einen fast sicheren Hinweis gibt, ob jemand noch „normal“ trinken kann, oder ob er schon auf dem Wege ist, Alkoholiker zu werden.
Beneidest Du Menschen, die trinken können, ohne in Schwierigkeiten zu kommen?
Ja Nein
Offensichtlich können Millionen Menschen trinken, ohne sich selbst oder anderen damit zu schaden. Haben Sie sich nicht schon manchmal gewundert, warum bei Ihnen der Genuss von Alkohol oft eine Kette von schrecklichen Folgen nach sich gezogen hat?
Ist das Trinken für Dich im vergangenen Jahr zu einer nach und nach immer schwerer zu lösenden Frage geworden?
Ja Nein
Medizinische Untersuchungen beweisen, dass der Alkoholismus eine fortschreitende Krankheit ist. Für Menschen, die einmal die Kontrolle über ihr Trinken verloren haben, wird das Alkoholproblem immer schwieriger und verschwindet nie wieder. Dem Alkoholiker bleiben nur zwei sich gegenseitig ausschließende Möglichkeiten: Entweder er trinkt oder er enthält sich zeit seines Lebens des Alkohols in jeder Form. Die Wahl zwischen den beiden Möglichkeiten ist einfach, meinen wir.
Hast Du durch Dein Trinken zu Hause Schwierigkeiten?
Ja Nein
Viele Alkoholiker behaupten, nur wegen ihrer häuslichen Schwierigkeiten zu trinken. Wir wissen aber aus Erfahrung, dass solche Schwierigkeiten nie durch unser unkontrolliertes Trinken gelöst werden. Im Gegenteil, sie werden nur schlimmer.
Versuchst Du bei gesellschaftlichen Anlässen einige Gläser „außer der Reihe“ zu bekommen, wenn das Angebot an Getränken beschränkt ist?
Ja Nein
Wenn wir bei solchen Gelegenheiten unbedingt anwesend sein mussten, pflegten wir uns vorher zu „stärken“. Wir versuchten uns auch mehr zu besorgen, als uns der Gastgeber zugedacht hatte. Zur Not konnten wir uns aus dem Flachmann, unserer stillen Reserve, selbst versorgen. Hinterher gestatteten wir uns noch einige Runden – gewissermaßen als Belohnung.
Bist Du trotz gegenteiligen Beweises nach wie vor der Meinung, aus eigenem Willen mit dem Trinken aufhören zu können, wenn und wann immer Du willst?
Ja Nein
Bei Problemtrinkern scheint die Selbsttäuschung eine natürliche Sache zu sein. Die meisten von uns Anonymen Alkoholikern haben wiederholt versucht, ohne fremde Hilfe mit dem Trinken aufzuhören. Geschafft haben wir es nie.
Hast Du durch Dein Trinken im vergangenen Jahr zeitweise Deine Arbeit versäumt?
Ja Nein
Als wir noch tranken und tagelang unsere Arbeit versäumten, gaben wir alle möglichen Leiden als Entschuldigung für unser Fernbleiben an. In Wirklichkeit betrogen wir uns selbst: Wir schoben die Folgeerkrankungen vor und konnten oder wollten den wahren Grund, die Alkoholkrankheit, nicht erkennen.
Ist Dir während des Trinkens schon mal der „Film gerissen“, fehlte Dir am Tag danach die Erinnerung an ein paar Stunden?
Ja Nein
Solche Gedächtnislücken tauchen immer wieder als Schwerpunkte in den Trinkergeschichten Anonymer Alkoholiker auf. Nachdem wir uns zu unserer Krankheit bekannt haben, wissen wir heute viel über die wirkliche Not, in der wir waren, als wir „abgeschaltet“ hatten und ohne Verantwortung handelten.
Hattest Du jemals das Gefühl, mehr aus Deinem Leben machen zu können, wenn Du nicht mehr trinken würdest?
Ja Nein
Deine Schwierigkeiten können die Anonymen Alkoholiker Dir nicht abnehmen, die musst Du selbst lösen. Ist der Alkohol aber Dein Problem, mit dem Du allein nicht fertig werden musst, wollen wir Dir zeigen, wie Du ohne Gedächtnislücken, Katzenjammer, Gewissensbisse und Selbstmitleid – den Folgeerscheinungen übermäßigen Trinkens – ein neues Leben führen kannst.
Ergebnis des Selbsttests
Bitte zähle wieviele Fragen Du mit "Ja" beantwortet hast und klicke anschließend auf "Zur Auswertung" um das Ergebnis deines Tests zu sehen.
Erste Hilfe
Du kannst auch Kontakt mit gesenden Alkoholikern aus der Gemeinschaft aufnehmen. Kontaktinfos des Erste Hilfe Team findest Du hier
Meetingsuche
In unserer Meetingsuche findest Du eine große Zahl an digitalen Meetings, die unabhängig von Kontaktbeschränkungen geöffnet sind
Wie es funktioniert
Erfahre mehr über unser Programm und den Weg, den wir zur Genesung vom Alkoholismus gegangen sind und den wir empfehlen